Das Ganzglastürschloss enthält den gesamten Schließmechanismus und die intelligente Elektronik in einem einzigen Modul. Der Außendrücker ist grundsätzlich entkoppelt. Wird ein gültiger Transponder erkannt, kann die Tür über den Türdrücker, für eine einstellbare Zeitspanne, geöffnet werden. Eine Dauer-Auf-Funktion für den äußeren Türdrücker kann über den Transponder oder zeitgesteuert aktiviert/deaktiviert werden. Bei der Bürofunktion bleibt der Türdrücker solange frei beweglich oder aktiv, bis erneut ein berechtigter ELOCK2 Transponder erkannt wird. Durch eine Zeitsteuerung kann das Schloss zu festgelegten Zeiten für Besucher geöffnet und geschlossen werden.
Selbstständige Vollverriegelung mit versicherungskonformer Einbruchhemmung
Ein Überblick der verschiedenen Varianten dieses Produktes.
Für Haustüren mit Lineartüröffnern in Kombination mit anderen Systemen wie z.B. Sprechanlagen. Das Automatik-Sicherheitsschloss kommt zum Einsatz in Verbindung mit einem ELOCK2-Lineartüröffner. Der Schlossriegel ist elektrisch entriegelbar durch den Lineartüröffner, besitzt aber auch die mechanische Selbstverriegelung.
Das Funk-Schlosssystem funktioniert batteriebetrieben und somit
kabelfrei, es kann jederzeit in bestehende Türelemente integriert werden. Der Außendrücker ist grundsätzlich frei beweglich, dadurch ist der Funktionsstatus jederzeit sofort erkennbar. Bei der Aktivierung des Funkmoduls wird der Außendrücker geschaltet und die Tür kann über den Türdrücker, für eine einstellbare Zeitspanne, geöffnet werden. Dieser Vorgang wird akustisch gemeldet.